Retour à tous les événements

Atemkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

  • Zentrum für Achtsamkeit 4 Schlüsselberg Basel, BS, 4001 Suisse (carte)

Die Atmung ist ein einfaches und klares Mittel mit weitreichendem Potenzial, um uns beim Energiemanagement, Sport, der Achtsamkeit und der konstruktiven und offenen Kommunikation zu unterstützen. Eine gesunde Atmung führt zu mehr Energie, Stabilität, Selbstbewusstsein und Freude im Alltag. 

Dieser Kurs bietet präzise Erklärungen, kurze und einfache Übungen und offene Diskussionen für einen dynamischen und individualisierten Einstieg in die Welt des Atems. 

Was Sie erwarten können

Während der fünf Wochen des Kurses machen wir uns mit grundlegenden Atemtechniken (mehrheitlich aus der Pranayama Tradition) vertraut, und ich achte darauf, jede*n Teilnehmer*in dabei zu unterstützen herauszufinden, wo er/sie im Alltag zusätzliche Unterstützung gebrauchen könnte und das am besten geeignete Atemwerkzeug dazu zu finden.

Die drei Ziele des Kurses

  1. das autonome Nervensystem durch kurze und einfache Atemtechniken zu trainieren, damit es wieder seinem gesunden Tagesrhythmus von Aktivität und Ruhe folgen kann,

  2. eine Einführung in die grundlegenden Fakten der Atmung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen geben (Anatomie, Physiologie und Biologie der Atmung und des Nervensystems), und 

  3. den Grundstein für fortgeschrittenere Achtsamkeitspraktiken (wie Meditation) zu legen.

Dieser Kurs bietet sowohl eine leicht zugängliche und individualisierte Einführung für Anfänger*innen, als auch eine klare und systematische Struktur, um ihnen die Orientierung in der weiten Welt des Atems zu erleichtern. Er ist daher auch für diejenigen geeignet, die bereits einige Erfahrungen mit Atemübungen haben.

Ein paar Worte zu meinem Ansatz

Ich lege Wert auf konkrete, zugängliche und einfach verständliche Kommunikation, und mein Unterricht ist fast ausschliesslich säkular. Ich verbinde moderne westliche Wissenschaft (Biochemie, Neurologie, Psychologie) mit alten Ansätzen und Techniken, um die vielen Gemeinsamkeiten zwischen beiden zu unterstreichen und auch die Einzigartigkeit des buddhistischen Ansatzes hervorzuheben.

Meine Sitzungen konzentrieren sich auf persönliche Erfahrungen und das Experimentieren, denn ich bin davon überzeugt, dass jede Veränderung nur möglich ist, wenn sie auf der Grundlage der eigenen Erfahrung erfolgt. Mein Ziel ist es, das Gefühl der Kompetenz im eigenen Leben zu stärken und zu festigen.

Suivant
Suivant
20 mars

Meditation — ein klarer Pfad zu sich selbst und zu anderen